Unbeliebte Rebsorten im Weinglas, Folge 5243: Carignan Blanc

Vor mehr als zehn Jahren beschloss der Journalist Daniel Le Conte des Floris, seinem noblen Namen zum Trotz ein einfacher Weinbauer zu werden. So ganz zufällig kam diese Entscheidung natürlich nicht zustande, denn Daniel hatte unter anderem bereits für die Revue du Vin de France geschrieben. Die Weinmaterie war ihm also nicht so ganz fremd. Um den praktischen Anforderungen gewachsen zu sein, absolvierte er flugs noch eine Lehre im Burgund. Als Quer- und Neueinsteiger kann man in der Regel nicht gleich eine renommierte Domaine übernehmen, und so kaufte Le Conte des Floris einige Parzellen in der Nähe von Pézenas, im „flachen“ Languedoc. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wein | Verschlagwortet mit , , , , , | 7 Kommentare

Biertour Bamberg (Teil 1)

Eigentlich hat Bamberg, die wunderschöne Stadt an der BAM, gar nicht so viele Alleinstellungsmerkmale, wie man gemeinhin annimmt. Der Dom steht auch in Kölle, Heinrichs gibt’s wie Sand am Meer, Orchester touren mittlerweile durch Fußgängerzonen, und Touristen, die einem bei jedem Foto im Weg stehen… Ihr seht schon, nichts Besonderes. Solltet Ihr allerdings die internationale Bierliteratur konsultieren, würdet Ihr sehr schnell auf Lobhudeleien treffen, die sich kaum mehr steigern lassen. Und ja, es ist vermutlich wahr: Bamberg ist die Welthauptstadt des Bieres. 9,5 Brauereien gibt es hier derzeit, darunter acht sehr gute, eine miese und eine, äh, halbe. Was es damit auf sich hat, welches die miese und welches die halbe Brauerei ist, und wo man in Bamberg zum Biertrinken einkehren kann, darüber soll Euch dieser Artikel informieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bier | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Unedles Italien: Rossese di Dolceacqua

Vor etlichen Jahren war ich mal mit einem Freund unterwegs in Norditalien. Weil er gerade Geburtstag hatte, beschlossen wir, diesen Tag stimmungsvoll am Meer zu verbringen. Die ligurische Küste kannten wir zwar überhaupt nicht, stellten uns aber die Sache so Sanremo-Jetset-luxuriös vor. Natürlich war Ferragosto und vor Ort kein Zimmer zu bekommen. Fast keins. In einem fensterlos anmutenden Kasten aus den frühen 60er Jahren bekamen wir noch Unterschlupf. Im Erdgeschoss. Die Pension hieß “Quattro Strade”, und das nicht von ungefähr. Ich habe mich die ganze Nacht wie ein imaginärer Verkehrspolizist in der Anfangsszene von Fellinis Roma gefühlt. Tosender Lärm, Hupen, lastwagenverursachtes Erdbeben. Kurzum, Ligurien ist das Allerletzte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized, Wein | Verschlagwortet mit , , , , | 8 Kommentare

Pilzschwemme

Nein, dies ist kein richtiger Blogpost. Eine einzige Sache wollte ich Euch nur sagen: Schaut morgen doch mal wieder im Wald vorbei. Ich hatte es heute überhaupt nicht vor, bin lediglich mit meinem Rennrad ein wenig durch die Gegend gefahren. Als ich einen Pilz am Straßenrand gesehen habe, musste ich dann doch kurz nachschauen. Plastiktüte hatte ich in der Hosentasche, Pilzmesser natürlich nicht. Und, was soll ich sagen? Ich habe keine Pilze gesucht, sondern einfach welche gefunden. Drei Kilo in 30 Minuten, und das in einem nicht besonders aufregenden Kiefernwald. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Food | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare

Gutedel aus der Spitzenlage: Dézaley vom Genfer See

Seien wir ehrlich, liebe Freunde: Schweizer Wein hat keinen guten Ruf. Wenn wir ehrlich bleiben, müssen wir allerdings zugeben, dass er auch keinen besonders schlechten Ruf hat. Ehrlich gesagt hat er gar keinen Ruf. Man spricht nicht über ihn. Weshalb das so ist, dafür gibt es mehrere Gründe, die bei protektionistischen Preisen und Zöllen anfangen, über den Durst der Schweizer auf ihre eigenen Getränke weitergehen, nicht zu vergessen das praktisch nicht vorhandene Marketing, und schließlich bei der miserablen Distribution aufhören. Uhren und Schokolade aus der Schweiz kann man auf jedem Flughafen weltweit bekommen. Einen der wirklich besonderen Schweizer Weine hat dagegen noch nicht einmal ein ansonsten hervorragend sortierter Weinhändler im Programm. Also muss ich wohl extra in die Schweiz fahren, um einen solchen Wein zu probieren. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterwegs, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , | 7 Kommentare

September-Schnipsel

Ich weiß nicht genau, wie treu Ihr seid. Also ich meine, wie treu Ihr beim Lesen meines Blogs seid, wie oft Ihr hier vorbeischaut. Sollte das öfter passieren, ist Euch sicher auch schon aufgefallen, dass ich nicht mehr so häufig poste wie noch vor einigen Monaten. Und ich hoffe, Ihr bedauert das genauso wie ich. Aber es gibt nun einmal Phasen im Leben, in denen man mehr Zeit für das Eine und weniger für das Andere hat. Ich schreibe zwar immer noch viel, muss das im Moment aber woanders tun und nicht auf meinem Blog. Weil ich mich aber immer noch genauso für alle Dinge des Essens, Trinkens und Drumherums interessiere, habe ich mich entschlossen, Euch hier ein paar Schnipsel der vergangenen Wochen zu präsentieren. Ein Thema, ein Foto, ein paar Zeilen – und weiter zum nächsten Thema. Los geht’s. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bier, Food, Natur, Unterwegs, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 14 Kommentare