Das Beste von Turin – der Markt an der Porta Palazzo

Markt Turin

Turin ist eine Stadt der Arbeit und nicht des Urlaubs. Die viertgrößte italienische Metropole kennt man in erster Linie als Sitz von Fiat (die Autofabrik in Lingotto war die größte der Welt), als Handelszentrum, als geschäftigen Ort allgemein. Romantische mittelalterliche Gässchen findet man hier ebenso wenig wie echte Weltsensationen. Eine Stufe darunter hat Turin allerdings jede Menge zu bieten. Und das nicht nur an barocken Palästen, nicht nur an schicken Boutiquen, an Chocolatiers und Restaurants. Sondern auch auf den Straßen, auf den Märkten. Angeblich gibt es hier nicht weniger als 21 Wochenmärkte mit jeweils mehr als 100 Ständen. Der wichtigste davon findet wochentags an der Porta Palazzo im Norden des Zentrums statt. Am meisten los ist am Samstag – deshalb bin ich hingegangen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Food, Unterwegs | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Weingut Höfflin – Ganz allein im Kaiserstuhl

Titel Höfflin

[In Kooperation mit dem Weingut Höfflin] Wenn Engländer der alten Schule eigentlich ausdrücken wollen, dass irgendetwas großartig ist, zum besten gehört, was sie seit langem probiert haben, dann sprechen sie von »one of the more interesting«. Eine größere emotionale Regung stünde dem Gebot der distinguierten Höflichkeit gegenüber allem anderen entgegen. Insofern werde ich an dieser Stelle von einem Weingut berichten, das zu den interessanteren der Region gehört. Der Winzer selbst hat auch ein paar recht durchdachte Dinge zu sagen, und die Weine heben sich ein wenig ab von der Norm. Die Rede ist vom Weingut Höfflin, gelegen in einem Seitental des Kaiserstuhls ohne Durchgangsverkehr. Seid gespannt, was euch hier in Wirklichkeit erwartet! Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anzeige / Sponsored Post, Unterwegs, Wein | Schreib einen Kommentar

Im Fluss schwimmen: das Hainbad in Bamberg

Hainbad Bamberg

In den 90er Jahren hatte ich schon einmal in Bamberg gewohnt und war damals bereits Stammgast im Hainbad. Das Hainbad ist ein Flussbad mit hölzernem Längssteg als Liegefläche, und der Fluss heißt Regnitz. Nicht ganz so breit und spektakulär wie der Rhein in Basel mit seinem Massenschwimmen, besitzt die Regnitz hier kurz vor ihrer Mündung in den Main aber immer genug Wasser und genug Strömung, um ein echtes Flusserlebnis wie in vergangenen Zeiten zu bieten. Aus gegebenem Anlass möchte ich euch an dieser Stelle einen kleinen Blick in diese Welt bieten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Natur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

GG-Vorpremiere VDP Franken

GG Vorpremiere Würzburg VDP Franken

Ich habe mit mir gerungen, ob ich das wirklich machen soll. Zwar hatte ich sämtliche GGs verkostet, die der VDP Franken zur Vorpremiere auf den Tisch gestellt hatte. 59 Stück insgesamt. Aber sollte ich die alle beschreiben oder zumindest erwähnen? Wohl wissend, dass es sich um akademische Momentaufnahmen handelt von Weinen, die zu jung sind, um jetzt vernünftigerweise geöffnet zu werden? Nun, ihr seht, wie der Diskurs ausgegangen ist. Als Frankenexperte (ich denke, das darf man so sagen) bin ich es mir selbst auch irgendwie schuldig. Hier sind sie also, alle 59 GGs. Vorhang auf zur GG-Show.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Besuch bei Pionieren – das Weingut Zähringer in Südbaden

1 Titel Fabian Zähringer

[In Kooperation mit dem Weingut Zähringer] Wenn man den Verkostungsraum des Weinguts Zähringer betritt, sieht man es noch nicht. Erst beim Verkosten selbst, beim Blick zurück zur Theke, erscheint es vor einem Vorhang: das hellblaue Stahlross. Natürlich will ich gleich wissen, worum es sich handelt. Fabian Zähringer, seit einigen Jahren Inhaber des Weinguts und selbst früher begeisterter Rennradler, klärt auf. »Das habe ich einem Freund abgekauft. Das ist die Straßenversion des Rads, mit dem Eddy Merckx 1972 in Mexico City den Stunden-Weltrekord aufgestellt hat.« Oh, denke ich mir, wenn es so geschmackvoll weitergeht, könnte das ein sehr angenehmer Besuch werden. Schauen wir also, wo die Zähringers herkommen und wo sie hingehen hier im Südwesten an der Grenze zwischen Breisgau und Markgräflerland. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anzeige / Sponsored Post, Wein | 5 Kommentare

Testen für den Falstaff-Weinguide 2024 – meine Entdeckungen

Titel Hamburg Falstaff-Weinguide

Alle Jahre wieder bin ich in Hamburg, um mich für den Falstaff-Weinguide durch die gesammelten Werke des Weinjahres zu testen. Das mache ich deshalb gern, weil es einen großartigen Überblick über den Jahrgang bietet. Da wir eher nach Posteingang als strikt nach Gebieten probieren, bin ich auch nicht auf ein bestimmtes Anbaugebiet fixiert. Trotzdem kommt es natürlich vor, dass man persönliche Schwerpunkte setzt. In diesem Jahr habe ich relativ viel aus Württemberg getestet. Früher verband man die Region primär mit Viertelesschlotzern, Trollinger aus Überertrag und wenig Export in den Rest der Republik. Heute hat sich eine ziemlich bunte Szene entwickelt. Schaut euch also meine Entdeckungen an – aus dem Schwabenländle und darüber hinaus… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar