Natürlicher Dienstag #147 – New Kitz & Friends

Titel New Kitz & FriendsVor ein paar Tagen war ich in Kitzingen bei einer kleinen Weinmesse. Präsentiert haben sich die »New Kitz«, zusammen mit ein paar gleichgesinnten Freunden. Obwohl es sich um einen Montag handelte und ausschließlich Fachpublikum in das nicht gerade hochgradig urbane Kitzingen eingeladen wurde, war es richtig voll. Was noch dazu kommt: Kaum einer der »etablierten« Weinkenner in Deutschland dürfte von den hier vertretenen zehn fränkischen Weingütern viel gehört haben. Aber wie sagte mir ein Gast beim Plaudern: »Genau deshalb bin ich hier. Endlich mal vorn dran sein.« Kommt also mit zu den New Kitz und schaut, was sie zu bieten haben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natürlicher Dienstag, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Chinesische Alltagsküche im Selbstversuch

Chinesische Alltagsküche Titel

Meine lieben Freundinnen und Freunde, wir wissen nichts über China. Beispiel gefällig? Sage und schreibe 105 Städte in China haben mehr als eine Million Einwohner. Bitte nennt doch mal ein paar davon außer Peking und Shanghai. Übrigens geht auch mir nach einer Handvoll schnell die Puste aus. Shenyang? Gibt’s immerhin Direktflüge ab Frankfurt, 7 Mio. Einwohner. Hangzhou? Die neue Luxusmetropole, Sitz von Alibaba, 9,2 Mio. Einwohner. Shijiazhuang? Hauptstadt der kulinarisch wichtigen Provinz Hebei, 5 Mio. Einwohner. Dabei bleibt es nicht, denn auch von der Sprache verstehen wir kein Wort, können kein einziges originales Schriftzeichen lesen. Schon bitter irgendwie, diese Ignoranz. Nun, die Sprache werdet hier auf einem Ess- und Trink-Blog leider nicht lernen. Aber ich habe etwas anderes aus dem real life, das uns eine intensivere Beschäftigung mit China im besten Wortsinne schmackhaft machen kann. Richtig, die Alltagsküche.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Food | Verschlagwortet mit , , , , , , | 4 Kommentare

Fränkische Weinkiste – Verborgene Schätzle

Titel Fränkische Schätzle

Neulich habe ich doch behauptet, in unserem Haushalt würde eigentlich gar kein Süddeutsch gesprochen werden. Als dann mei Fraa zu der Katz »mei Gudsle« sagte, war ich mir nicht mehr so sicher. Kosende Verkleinerungsformen sind also definitiv vorhanden. Deshalb gibt es hier auch Schätzle zu finden, Weine aus Franken, die nicht die Welt kosten, die aber absolut entdeckenswert sind. Das vor allem deshalb, weil sie außerhalb der Region noch kaum jemand entdeckt hat. Oder ist euch der Wein auf dem Foto oben schon mal über den Weg gelaufen? Eben.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Weinreise durch das Hinterland von Valencia

Titel Weinreise Hinterland Valencia

Valencia – bis zu den schrecklichen Flutbildern, die letzten Herbst durch alle Medien gingen, war die Stadt immer das Sinnbild für die Sonnenseite des Lebens. Im Sommer locken die Strände des Mittelmeers, im Winter sorgt das milde Klima für Überwinterungsgäste, und die beiden anderen Jahreszeiten sind schlicht ideal für einen Besuch der Stadt und ihrer Umgebung. Aber gibt es auch Wein in der Region Valencia, der Comunitat Valenciana? Ich meine, richtig guten Wein von spannenden Weingütern. Tatsächlich gibt es den. Kommt also mit auf meine Rundreise in die kühlen Berge, über die windige Hochebene und die Heimat der Mandelbäume bis in den großen Garten, der die Stadt umgibt.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unterwegs, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Eric Aracil: Das Roussillon ist ein wunderbarer Mikrokosmos

Eric Aracil Roussillon Wein

Ich sitze zusammen mit Eric Aracil in einem nur ein ganz bisschen in die Jahre gekommenen Bürogebäude am Rand von Perpignan. Hier residiert der CIVR, ausgeschrieben der »Conseil Interprofessionnel des Vins du Roussillon«, der regionale Weinbauverband. Eric ist ausgebildeter Agronom und Oenologe, seit 20 Jahren Export Manager und Vizedirektor des CIVR. Soll heißen: Er weiß alles, was man über den Weinbau, die Weine und die strategische Situation in seiner Region wissen muss. Wo geht es also hin mit dem Roussillon angesichts von Klimakrise, sparenden Kunden und weltweitem Trubel. Und: Können wir uns etwas abschauen in Deutschland? Oder lieber nicht? Weiterlesen

Veröffentlicht unter Meinung, Wein | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Dry January für Weinliebhaber

Dry January

Liebe Freundinnen und Freunde der fortgeschrittenen Selbstkasteiung, hier seid ihr leider falsch. Ja, natürlich, wenn ich das Buzzword »Dry January« benutze, geht es mir um Getränke ohne Alkohol. Aber schmecken soll es, interessant sein, abwechslungsreich, und keinesfalls suggerieren, ich würde hier auf irgendetwas verzichten wollen. Ich habe mir deshalb sieben grundverschiedene Getränke gesucht, die von Tee über Kombucha und Bier bis hin zu entalkoholisierten Weinen reichen. Und dann habe ich sie einfach getestet, solo und zum Essen. Alles aus der Sicht eines Weinliebhabers. Das spielt nämlich durchaus eine Rolle, wie ihr am Ende feststellen werdet. Also los, feiern wir den »Dry January«!
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Bier, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 7 Kommentare