Natürlicher Dienstag # 46 – Aphros Loureiro

Aphros Loureiro

Vasco Croft, der Besitzer von Aphros ganz im Norden Portugals, ist ein ausgesprochen smarter Typ. Frisiert wie Roger Moore in seinen besten Zeiten, gekleidet ganz in Schwarz oder ganz in Jeans, dachte ich schon bei unserem ersten Treffen, dass er nicht sein ganzes Leben in einem portugiesischen Dorf verbracht haben könnte. In der Tat interessierte sich Vasco nicht nur bereits sehr früh für die Steiner’sche Philosophie, er ging auch in seinen Zwanzigern nach England, um Kunst und Pädagogik zu studieren. Zurück in Portugal, war er einige Jahre Vorsitzender der Waldorf-Bewegung und arbeitete gleichzeitig als Möbeldesigner. So weit, so gut. Schicke und gebildete Männer sind zwar allein wegen ihrer Seltenheit ein interessantes Untersuchungsobjekt, aber hier soll es ja um Wein gehen. Und auf den kam Vasco im Jahr 2003. Da beschloss er nämlich, ein halbverfallenes Anwesen seiner Familie (Croft, remember) wieder herzurichten, die Quinta do Casal do Paço.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natürlicher Dienstag, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fränkisches Kellerbier im Homedrinking-Test

Kellerbiere

Nein, dieses Bild ist nicht wahr. Es ist eine Fata Morgana, eine Gaukeley. Normalerweise beginnt die Keller- sprich Biergarten-Saison in Bamberg und Umgebung am 1. Mai. Not this time. Aber wie viele Freiluft-Späße wird auch die Kellersaison mit einem gewissem Sitzabstand sicher wieder einsetzen. Bis dahin sind die klassischen Wirtshausbrauereien hier in Franken allerdings darauf angewiesen, dass man ihre Produkte im heimischen Ohrensessel zu sich nimmt. Also habe ich mir ein paar repräsentative Kellerbiere besorgt und abgecheckt, ob sie eigentlich nur draußen richtig gut schmecken. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bier | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare

Natürlicher Dienstag #45 – Marco De Bartoli

Marco De Bartoli Rosso

Ich treffe Sebastiano De Bartoli bei der ProWein. Gehört hatte ich von dem Weingut zwar schon, aber wie besonders es tatsächlich ist, war mir bis dahin nicht bewusst. Jetzt sitzt mir ein freundlicher Mann von gut 40 Jahren gegenüber, plaudert ein bisschen und schenkt mir dabei einen unglaublichen Wein nach dem anderen ins Probenglas. Die Weinfarben starten bei einem hellen Weißgelb und enden bei einem tiefen Mahagoni. Alles ist gleichzeitig komplett altmodisch und avantgardistisch, aber irgendwie auf eine überhaupt nicht bemühte Art. Was ich seinerzeit nicht probieren konnte, das war der Rotwein, der einzige, den das Weingut herstellt. Deshalb steht er jetzt vor mir auf dem Tisch, auf dem Etikett die Silhouette eines alten Alfa Romeo. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natürlicher Dienstag, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Natürlicher Dienstag #44 – Tiny Winery

Tiny Winery Pinot Noir Big Bamm 2018

Die Weine von Sven Zerwas kenne ich eigentlich schon länger. Und zwar aus der noch gar nicht so wahnsinnig lang zurückliegenden Zeit, als er Betriebsleiter beim Bio-Weingut Goswin Kranz in Brauneberg war. Dort bewies er ein gutes Händchen für feine Mosel-Klassiker. Nachdem es ihn zurück in den Handel gezogen hatte, befürchtete ich schon, dass ein Steillagen-Winzertalent damit für immer von der Bildfläche verschwunden sein könnte. Aber keineswegs! Ende 2019 startete er nämlich die Tiny Winery, die aus einem Hobbyprojekt hervorging. Ihrem Namen macht sie derzeit noch alle Ehre, bewirtschaftet sie doch keine zwei Hektar an der Mittelmosel. Hier aus dem Veldenzer Kirchberg stammt auch der heutige Wein für den Natürlichen Dienstag. Ein Mosel-Pinot vom Schiefer, unfiltriert und ungeschwefelt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natürlicher Dienstag, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Riesling 2008 – Künstler Weiß Erd vs Alzinger Liebenberg

Künstler Alzinger Riesling 2008

Wenn man zu Hause festgesetzt ist, keine Veranstaltungen, keine Tastings oder Seminare stattfinden, muss der gemeine Weinmensch erfindungsreich sein. Virtuelle Tastings beginnen sich zu etablieren, bei denen man idealerweise den gleichen Wein vor sich hat und dann gemeinsam schlürft und sich austauscht. Ich hatte mir deshalb überlegt, dass es eine gute Idee sein könnte, zwei durchaus interessante gereifte Rieslinge aus dem Keller zu holen und im Facebook-Livestream zu präsentieren. Aber die Technik, sie hakt. Kein Wunder eigentlich, dass unsere Netze nicht dafür ausgelegt sind, weltweit ein Vielfaches an Bilddaten als sonst durchs Weltall zu schicken. Statt in einem zuckelnden Stream möchte ich deshalb die beiden Weine hier noch einmal ganz konventionell präsentieren. Es handelt sich dabei um zwei Rieslinge des Jahrgangs 2008, den Kostheimer Weiß Erd vom Weingut Künstler aus dem Rheingau und den Loibenberg Smaragd vom Weingut Alzinger aus der Wachau. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Natürlicher Dienstag #43 – Gysler Scheurebe

Gysler Scheurebe Sonnentau

Sonnentau, Funkenflug, Feldgeflüster – Wem diese Begriffe im Zusammenhang mit Wein etwas sagen, hat garantiert schon etwas vom Weingut Alexander Gysler in Rheinhessen gehört. Das sind nämlich Weinnamen. Natürlich, Alexander Gysler könnte stattdessen auch einfach die Bezeichnung der Lage verwenden. Aber erstens hätten sich die Kunden sehr gut an die neuen Eigennamen gewöhnt. Und zweitens ist ehrlich gesagt in der rheinhessischen Landschaft mit ihren mehreren hundert Lagennamen ein Kapellenberg oder ein Kirchenstück nichts wirklich Spezielles. Ich hatte die hier präsentierte Sonnentau-Scheurebe bereits bei der letzten Ausgabe des Boomer-Talks probiert. Als Anti-Boomerism sozusagen, weil wir Boomer ja keine Neuzüchtungen mögen, geplagt von Erinnerungen an Tante Ernas milde Huxelrebe. Genau deshalb hilft aber ein Wein wie dieser, manches Vorurteil zu überwinden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natürlicher Dienstag, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar