Genossenschaft als Zukunftsmodell?

Genossenschaft Sommerach Wein

[In Kooperation mit den Winzern Sommerach] Die Ur-Idee der Genossenschaft ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Mehrere Personen mit ähnlichen Interessen schließen sich zusammen, um gemeinsam etwas zu schaffen, was sie allein nicht könnten. So einfach wie überzeugend. Eigentlich sind Schlagworte wie »Einigkeit macht stark«, »Hilfe durch Selbsthilfe« und »Jeder Mensch ist gleich viel wert« enorm modern und zeitgemäß. Ebenso eigentlich müssten gerade junge Leute diese Ideen aufsaugen, mitmachen wollen oder zumindest so sympathisch finden, dass sie ihre Produkte bei solchen Genossenschaften kaufen. Was ist aber dran an der Praxis? Wie kann so eine Genossenschaft heute funktionieren, und was motiviert Menschen, dabeisein zu wollen? Um mich dieser Frage zu nähern, habe ich mich ein wenig mit den Winzern Sommerach beschäftigt, der ältesten fränkischen Winzergenossenschaft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Anzeige / Sponsored Post, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , | 10 Kommentare

Best of Franken 2025

Best of Franken Titel Staudt

Das größte und bedeutendste Event im fränkischen Weinjahr ist Geschichte. Klingt großspurig, stimmt aber tatsächlich. Beim »Best of Franken« werden in elf Kategorien in Blindproben aus 400 ohnehin schon vorausgewählten Weinen elf Sieger gekürt. Manche sind alle Hasen auf dem Podest. Andere, wie oben das Weingut Staudt mit der Fränkischen Weinkönigin Antonia Kraiß, stehen zum ersten Mal ganz oben. Das Ganze ist für alle Beteiligten jedesmal eine ziemliche Arbeit, aber auch viel Spaß und für uns Juror:innen zusätzlich eine Art Klassentreffen. Ich möchte euch hier ein bisschen mitnehmen in den Ablauf des nettesten unbezahlten Arbeitswochenendes des Jahres. Und weil Transparenz ja das Schlagwort des nächsten Jahrzehnts im Wein wird, verrate ich euch auch, wie so eine Entscheidungsfindung abläuft…
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Müller-Vielfalt

Titel Müller-Vielfalt

Zum Abschluss der kleinen Schau preiswerter und preiswürdiger Weine steigen wir ganz tief hinab auf der Leiter des Renommees. Auf der untersten Stufe, knapp oberhalb von Glühwein und »Wein europäischer Anbaugebiete« finden wir ihn, den Thurgau-Müller. Züchtungskind von Hermann Müller, Erntebringer, Brot-und-Butter-Sicherer – jedenfalls zu Zeiten kühlerer Witterung und anspruchsloserer Kundschaft. Ein echtes Müller-Revival wird es vermutlich nicht mehr geben auf Erden. Aber wer sucht, findet doch tatsächlich ein paar wunderbar vielfältige Exemplare aus dieser Rebsorte. Vom Montagswein bis zum Freakgeschöpf. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alltag, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 13 Kommentare

Weintest Spätburgunder aus Franken unter 15 €

Weintest Spätburgunder Titelfoto

Spätburgunder ist aus Winzersicht eine nicht ganz einfache Rebsorte. Die dünne Schale zeigt sich empfindlich gegen Krankheiten und Witterungseinflüsse. Wird es zu feucht, zu trocken, zu heiß oder zu kalt, reagiert der Spätburgunder leicht beleidigt. Früher sagte man auch, auf Muschelkalk würde man keinen guten Spätburgunder ziehen können. Oder: Franken und Rotwein, das sei eh nix. Gut, seit dem unaufhaltsamen Ausfstieg des Weinguts Fürst passt das nicht mehr ganz, aber Churfranken ist natürlich auch eine spezielle Ecke. Grund genug also, den fränkischen Spätburgunder beim Weintest mal wieder ein bisschen unter die Lupe zu nehmen. Und damit wir hier nicht in burgundische Gefilde abdriften, habe ich gleich noch einen Deckel draufgesetzt. 15 € war die preisliche Obergrenze. Voilà… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anzeige / Sponsored Post, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Silvaner-Spitzen 2025

Silvaner-Spitzen 2025

Auf dem Titelfoto seht ihr meine vier Sieger der Silvaner-Spitzen 2025, locker in der Landschaft des Würzburger Steins verteilt. Nachdem ich letztes Jahr in gezielter Auswahl die angeblich »besten Silvaner der Welt« vorgestellt hatte, sollte es dieses Mal nicht ganz so teuer und rar werden. Meine »Silvaner-Spitzen« haben sich nämlich das virtuelle Große Gewächs als Vorbild genommen. Spontanvergoren, gern etwas mit Holz, gern auch längeres Hefelager oder unfiltrierte Abfüllung, ausgewogen zwischen Pikanz und Dichte, langlebig und in keiner Weise überkandidelt. Und eins sage ich euch vorab: Die Auswahl war richtig schwierig… Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anzeige / Sponsored Post, Wein | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Rauenthaler Baiken – Wunderweine vom Taunusrand

Rauenthaler Baiken Baikenkopf Kloster Eberbach

[In Kooperation mit den Hessischen Staatsweingütern Kloster Eberbach] Vor vielen Jahren, ich wusste gerade so, dass Silvaner eine Rebsorte und Silvana ein Vorname ist, hatte ich zum ersten Mal einen Riesling aus dem Baiken probiert. Das Weingut hieß Langwerth von Simmern, es war ein Kabinett, und ich total von den Socken. Sowas Feines, Leichtes, Klirrendes! Als ich vor einiger Zeit den Wein aus derselben Lage von Kloster Eberbach probiert habe, konnte ich mich wieder daran erinnern. Der 2021er Baiken Erste Lage besaß nämlich dieselbe Strenge und Transparenz, eine Kathedrale der Klarheit. Da wusste ich: Ich möchte unbedingt mal etwas über den Rauenthaler Baiken schreiben. Also bin ich hingefahren und habe mir alles angeschaut. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Anzeige / Sponsored Post, Wein | Schreib einen Kommentar