Prepper’s Paradise – Abgelaufenes Bier im Selbstversuch

Prepper Bier abgelaufen

Ein frisches, unverseuchtes Bier! Wer hätte darauf in der jetzigen Sommerhitze keinen Appetit? Also schnell runter in den Keller. Keller, das ist der Ort, an dem der gemeine Prepper alles Erdenkliche lagert, sollten Atomkrieg und Virenflug doch mal etwas länger anhalten. Zum Glück gehört Bier ja zu den Grundnahrungsmitteln, die man anderweitig nicht ersetzen kann, weshalb es auch hier steht. Vier Fläschchen geschnappt und hoch auf den Balkon. Ein Blick aufs Etikett, und tja, da haben wir den Salat: seit Jahren abgelaufen. Na dann mal Prost… Continue reading

Best of Franken 2024

Best of Franken 2024

Das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen. Und so saßen die versammelten Testerinnen und Tester gespannt im Garten des Zehntkellers in Iphofen, um zu schauen, wen sie da blind zu Gewinnern gemacht hatten. Wir sind beim Best of Franken 2024, dem irgendwie einzigartigen regionalen Weinwettbewerb. Weil einiges neu war (sogar die Sieger), gibt’s diesmal ein bisschen mehr Tagebuchcharakter als sonstContinue reading

Im Roussillon

Titel Roussillon

Das Roussillon ist der letzte, der südlichste Zipfel Frankreichs. Die Ortsnamen klingen schon ein wenig nach Spanien, die Regionalflagge ist gelb-rot, und nicht selten hört man von Einheimischen, dass man hier in Nord-Katalonien sei. Das ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen. Karl der Große hatte hier bereits eine katalanische Grafschaft eingerichtet, die in den Jahrhunderten danach immer wieder zwischen Aragón und Frankreich hin- und hererobert wurde. Entsprechend gibt es viel Historisches im Roussillon zu sehen, viel eigene Kultur, viel Landschaft auf engem Raum, eine große Bandbreite interessanter Weine. Kommt also mit und schaut es euch an.
Continue reading

Die besten Silvaner der Welt?

die besten Silvaner der Welt

Einmal musste es ja soweit sein bei der Großen Silvaner-Schau. Bislang habe ich in vielen Folgen seit der ersten Silvaner-Schau 2020 Weine vorgestellt, die im allerbesten Sinne preiswert waren. Oder solche, die einen leicht schrägen Kick besaßen, die aus unbekannten Ecken oder von Geheimtipp-Winzern stammten. Was, so fragt man sich da unwillkürlich, ist aber mit der absoluten Silvaner-Spitze los? Welche Weine kann man aus dieser Rebsorte erschaffen, die sich wirklich in die Riege der allerbesten trockenen Weißweine einordnen lassen? Oben auf dem Titelfoto seht ihr schon vier Kandidaten, die ich bei meinem kleinen Test dabei hatte. In Freak-Kreisen sind das bereits Kultweine. Wie aber unterscheiden sich diese Weine charakterlich? Und, nicht ganz unwesentlich bei meinem Ansatz, finde ich ein paar Geheimtipps, die im Blindtest mithalten können? Continue reading

Weingut Trockene Schmitts – Keine Verwechslung möglich

1 Titel Trockene Schmitts

[In Kooperation mit dem Weingut Trockene Schmitts] Meine Eltern hatten im Keller ihres neu gebauten Hauses viel Platz. Vielleicht war das der Grund, weshalb sie als eine Art Verteiler fungierten. Der »Stammwinzer« kam mit seinem Kleintransporter angefahren, die Weinkisten wurden in den Keller geladen, und nach und nach holten Freunde und Verwandte ihre jeweiligen Kisten ab. Meinen Eltern fiel dabei auf, dass die Weine im Laufe der Jahrgänge immer süßer und lauer wurden – die Kunden wollten das offenbar so. Wir sprechen hier von den 1970er Jahren. Aber wie bei dem kleinen gallischen Dorf gab es auch zu jener Zeit ein paar wenige, die sich der Versüßung der Weine widersetzten. Bei einem kann man es schon am Namen erkennen, und genau das habe ich besucht: das Weingut Trockene Schmitts. Continue reading